Theaterbesuch im Ohnsorg

Klasse 3 besuchte das zauberhafte Stück „Tüdelig im Kopf“ im Studio des Ohnsorg-Theaters. Ein achtjähriger Junge stellt fest, dass seine Oma seltsam wird. Zunächst vergisst sie Dinge und verlegt Gegenstände. Am Ende erkennt sie ihn nicht immer. Die Inszenierung ist feinfühlig und kindgerecht. Das ganze gepaart mit Plattdeutsch ein tolles Erlebnis.

Vorher wurde im Unterricht das zugrundeliegende Bilderbuch gelesen, Plattdeutschwortschatzarbeit und Theaterübungen durchgeführt. Im Anschluss wurde eine intensive Gesprächsrunde zum Thema Demenz/ Alzheimer geführt.

Sicher ein schwieriges Thema, aber um so wichtiger, es kindgerecht aufzubereiten. Vielen Dank liebes Ohnsorg-Theater für die Wiederaufnahme dieses Stückes.

Lesung im Altonaer Museum

Klasse 3 hatte das Glück eine exklusive Autorenlesung im Altonaer Museum genießen zu dürfen. Die Autorin Tina Blase stellte ihr Buch „Die Geisterhelfer – traue sich wer kann!“. Das erste Buch einer neuen Kinderbuchreihe. Begeistert hörten alle zu! Wir trauen uns!

Und danach durften wir noch gemeinsam mit der Autorin das Museum erkunden. Wer kann das schon von sich behaupten?

Gesamte Schule im Weihnachtstheater

Alle Jahre wieder...steht das Weihnachtstheater an. Eine Schule setzt sich in Bewegung, was zunächst eine logistische Herausforderung ist. Schließlich wollen etwas weniger als 100 Schülerinnen und Schüler sowie dazugehörige Lehrerinnen und Lehrer und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter irgendwie von A nach B kommen. Diesmal, so wie in den Vorjahren auch schon, ging es von der Grundschule Tangstedt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Ohnsorg Theater in Hamburg. 

Dort genossen die Tangstedter Schülerinnen und Schüler dieses Jahr das Theaterstück "Die Weihnachtsgans Auguste". Es wurde viel gelacht, mitgefiebert und gestaunt, denn schließlich waren sowohl das Bühnenbild als auch insbesondere die schauspielerischen Leistungen ein weiteres Mal erstklassig. 

Auf dem Rückweg musste natürlich erneut die Logistik funktionieren. Dank zahlreicher Eltern, welche uns mit einer Art Abholservice ab Thesdorf unterstützt haben, hat es alles reibungslos funktioniert. Vielen Dank!

 

Quelle des Bildes: https://www.youtube.com/watch?v=F8JcX32wfuA  (Trailer zum Weihnachtsmärchen) 

 

Besuch im Bucerius-Kunstforum

Klasse 3 machte sich auf den Weg nach Hamburg. Zunächst wurde das Rathaus eingehend begutachtet und anschießend den Stadtplan für Seheingeschränkte Menschen, auf dem man viele Sehenswürdigkeiten erfühlen kann. 


Aber das eigentliche Ziel war das Bucerius-Kunstforum mit der Ausstellung „Flowers forever. Blumen in Kunst und Kultur.“ Wir hatten doppeltes Glück. Zum einen durften wir vor der eigentlichen Öffnungszeit durch die Ausstellung schlendern, zum anderen haben uns Oberstufenschüler*Innen ganz viel zu den Kunstwerken erläutert. Jedes Kind hatte einen eigenen Großen, der mit viel Geduld und sehr liebevoll auf Fragen etc. einging. 


Eins der Lieblingskunstwerke vieler war eine große LED-Leinwand, auf der überdimensionale Blumen sich bewegten, wenn man sich als Betrachter davor bewegte von KI gesteuert.

Besuch beim Wasserwerk Rellingen

Klasse 3 hat im Rahmen der Pinnauwoche das Wasserwerk in Rellingen-Eggenbüttel besucht. Um 8.00 Uhr starteten wir mit den Fahrrädern. Zunächst schauten wir noch sorgenvoll in den Regenhimmel, aber der Wettergott war uns hold und wir kamen trocken hin und zurück. Vor Ort wurden wir von zwei Mitarbeitern durch das Wasserwerk geführt.

Wir wissen nun, wie das Wasser zu uns in den Wasserhahn kommt. Außerdem durften wir das Wasser direkt aus dem Grundwasserbrunnen probieren. Da schmeckt es noch stark nach Eisen. Danach wird es gefiltert. Auch das durften wir kosten. Wir staunten, dass man den Unterschied zwischen hartem und weichem Wasser herausschmecken kann.