Musikwoche

 

Jedes Jahr findet bei uns eine kulturelle Woche statt. Im Wechsel liegt der Schwerpunkt im künstlerischen oder im musischen Bereich. Dieses Jahr erforschten alle Klassen die Tasteninstrumente. Sie lernten unterschiedliche Instrumente kennen, wie sie funktionieren, wie sie klingen und wie sie sich weiterentwickelt haben.

 Damit es nicht nur theoretisch blieb, besuchten alle Klassen das Museum für Kunst- und Gewerbe in Hamburg. Dort gibt es eine großen Ausstellungsbereich zu Cembali und Pianos. Im Rahmen einer Führung wurde viel erklärt und gezeigt, aber auch viel musiziert. Mehrere Stücke wurden vorgespielt auf unterschiedlichen Instrumenten und jedes Kind konnte mindestens ein Instrument selbst ausprobieren.

Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Kiel

Am 1.März machten sich vier Schüler aus unserer Schule mit ihren Eltern auf dem Weg nach Kiel in die Uni. Dort trafen sich die Kreissieger aus ganz Schleswig-Holstein, um sich miteinander zu messen, zu knobeln, die Köpfe rauchen zu lassen und Spaß an Mathematik zu haben.

In Zweierteams traten die Drittklässler und die Viertklässler gegen jeweils über 50 andere Teams an.

Wir sind mächtig stolz auf euch!!!

Und TATATATA! Die Viertklässler wurden LANDESSIEGER!

"Plattdeutsch-Tage" 2025

Unmittelbar nach den Halbjahreszeugnissen startete die Grundschule Tangstedt in die so genannten "Plattdeutsch-Tage", um den Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zur Sprache Niederdeutsch zu ermöglichen. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen jahrgangsübergreifend aufgeteilt und arbeiteten in verschiedenen Projekten zum Thema "Plattdeutsch".  Die Gruppen wechselten tageweise ihre Projekte. 

Ob Bilderbücher, Gedichte oder Lieder auf Niederdeutsch wurde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über drei Tage verteilt ordentlich "platt gesnackt". Zum Abschluss der "Plattdeutsch-Tage" wurde dann gemeinsam mit der ganzen Schule eine Art Plattdeutsche-Schulhymne gesungen, welche über die Tage verteilt in einem Projekt mit den Kindern eingeübt wurde. 

Hier sind zwei Beispiele der Vertonung eines Niederdeutsch-Gedichts aus jahrgangsübergreifenden Gruppen der Klassen 1 und 2 zu hören: 

 

 

Acker-Ernte

Unser Acker wurde den ganzen Sommer gehegt und gepflegt und so konnte eine reichliche Ernte eingefahren werden. Vieles wurde sofort genascht wie z.B die Cherrytomaten. Einiges wanderte zu den Familien nach Hause und wurde dort verwertet wie unsere Massen an Mangold.


Die Hokkaidokürbisse allerdings wurden heute gemeinsam von Klasse 3 zu einer leckeren Suppe verarbeitet, die natürlich sofort verspeist wurde.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Projekttage Kinderrechte

Vom 30.0. bis 02.10.2024 fanden an der Grundschule Tangstedt die Projekttage zum Thema "Kinderrechte" statt. Die Klassen 1 und 2 sowie die Klassen 3 und 4 wurden in klassenübergreifende Gruppen aufgeteilt und durchliefen an jedem Tag ein anderes Projekt. 

Kern der Arbeit mit den Kindern waren zumeist die zahlreichen, intensiven Gespräche innerhalb der Gruppen. In diesen wurde über die unterschiedlichen Rechte diskutiert und gemeinsam Fragen und Probleme erörtert. Nun können die Inhalte dieser wertvolle Gespräche nicht vollumfänglich nachträglich dargestellt werden, doch wurden in manchen Projekte am Ende Produkte erarbeitet oder zwischendurch Momente per Kamera festgehalten, welche nachfolgend auf der "Online-Pinnwand" zum Thema Kinderrechte einzusehen sind.

Die Projekttage zum Thema "Kinderrechte" waren Bestandteil der Grundschule Tangstedt auf dem Weg zur UNICEF Kinderrechteschule.

Zur Pinnwand "Projekttage Kinderrechte 2024"

Passwort: Kinderrechte-24